Das werden wir häufig gefragt
Ich habe bei Ihnen einen Shop gekauft ...
Ich verkaufe keine Shops. Was bei mir beauftragt werden kann, ist die Installation eines Shopsystems. Hierbei kommen verschiedene Systeme in Frage. Als Open-Source-System setzen wir modified eCommerce Shopsoftware und die CE (Community Edition) von Shopware ein. Alternativ steht noch die lizenzierte (kostenpflichtige) Shopsoftware Shopware 4.x zur Auswahl.
Außerdem biete ich die Erstellung und/oder Installation eines Templates an. Das Template bestimmt die Optik der Internetpräsenz und muss auf bestimmte Art und Weise programmiert sein, damit die Funktionen des Systems einwandfrei funktionieren.
Ich habe eine Abmahnung erhalten ...
Ein Shopsystem ist eine komplexe Internetpräsenz, die rechtlichen Restriktionen unterliegt. Als Webdesigner kann und darf ich keine Rechtsauskünfte geben. Jeder Shopbetreiber ist für den Inhalt seines Shops selbst verantwortlich. Das schließt auch spezielle Anforderungen ein, die sich im Laufe der Zeit ergeben. Als jüngstes Beispiel: die sogenannte "Button-Lösung"
Als besonderen Service (ohne rechtliche Gewährleistung) verschicke ich Rundmails an meine Kunden, in denen ich auf mir bekannte Änderungen hinweise. Dort biete ich auch die Anpassung des Systems an bzw. gebe den Link zur Selbstinstallation bekannt. Wenn keine Beauftragung an mich erfolgt, gehe ich davon aus, dass das System selbst angepaßt wurde bzw. dass die Anpassung von einem anderen Dienstleister gemacht wurde.
Mein Shop hat Fehler ....
Sollten Probleme mit dem Shopsystem auftauchen helfe ich gern bei der Fehleranalyse. Meist handelt es sich um Admin-Einstellungen, die unter bestimmten Bedingungen zutreffen. (z. B. angemeldeter Kunde ist Händler mit UST-ID - falscher Kundengruppe zugewiesen - und/oder UST wird nicht angezeigt).
Dies kann nicht kostenfrei erfolgen.
Mein Shop ist gehackt worden ...
Eine interaktive Internetpräsenz ist von außen angreifbar. Viele Hacker sind darauf aus, Systeme "zu knacken", die als sicher gelten. Sollte eine neue Lücke im System entdeckt worden sein, gibt es (meistens) von den Entwicklern der Systeme sogenannte Patches, die die Lücken wieder schließen.
Auch in diesen Fällen verschicke ich als besonderen Service (ohne rechtliche Gewährleistung) Rundmails an meine Kunden, in denen ich auf o. g. bekannte neue Sicherheitslücken hinweise. Dort biete ich auch die Anpassung des Systems an bzw. gebe den Link zur Selbstinstallation bekannt. Wenn keine Beauftragung an mich erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bugfixes selbst installiert bzw. dass die entsprechende Installation von einem anderen Dienstleister gemacht wurde.
Ich habe da nur mal eine kleine Frage ...
Auch die Beantwortung "kleiner Fragen" per eMail oder Telefon kostet Zeit. Durch mein mit der Zeit erworbenes Know How kann ich meist direkt auf Fragen z. B. zu Admineinstellungen antworten. Allerdings kann auch dies nicht kostenlos erfolgen. Die Berechnung erfolgt hierfür im 1/4-Stundentakt.
Für alle von uns verwendeten Systeme gibt es im Internet kostenlose Supportforen. Dort helfen sich Anwender untereinander.